logo st benedikt

      Herzlich willkommen auf unserer Homepagepfarrer alfred bauer

      der Pfarreiengemeinschaft Goldbach

 

Schön, dass Sie uns besuchen. Ich freue mich, Sie begrüßen zu können!

 

Ich möchte Sie auf einen Gedanken von Viktor Frankl hinweisen, der mir wichtig ist. Er hat einmal gesagt, es gehe auch in der Religion zunächst einmal um eine Einübung in die spezifische menschliche Fähigkeit, Gott zuliebe sein Dasein mit möglichst viel Sinn anzureichern, wobei das richtige Verständnis menschlicher Freiheit eine besondere Rolle spielt.

Er vertritt eine Auffassung, die mir sympathisch ist: Gott zuliebe dafür sorgen, dass das Leben gelingt, denn er will, „dass sie das Leben haben und es in Fülle haben“ (Joh). Man könnte auch sagen: Gott will, dass das Leben gelingt, auch wir sollen es wollen und etwas dafür tun. Eben Einübung in das richtige Leben! Mehr Liebe, mehr Güte, mehr Solidarität, mehr Menschenfreundlichkeit. Die Würde des Menschen gilt es wieder mehr zu achten!

Es gibt viele Möglichkeiten und viele Orte, an denen es möglich ist. Ich denke, Kirche sollte in diesem Sinn ein besonderer Ort sein. Ich freue mich, dass dies bei uns immer mehr wahrgenommen und verstanden wird. Und vielleicht haben Sie gute Ideen, wie dies noch besser gelingen könnte. Lassen Sie es uns wissen, teilen Sie es mit!

 

Im Voraus herzlichen Dank
Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen

 

Herzlich
Ihr Pfarrer Alfred Bauer


 

Leitbild der Pfarreiengemeinschaft Goldbach

Sauerteig für die Marktgemeinde sein

teig pixabayIn unserem Alltag, in unserer Marktgemeinde gibt es viele Veränderungen. In Zukunft werden das immer mehr sein. Auch die Kirche wird nicht bleiben, wie sie ist. Im Gegenteil: Wir müssen uns ebenfalls ändern, wenn wir auch in der Zukunft als Kirche im Sinne Gottes leben wollen.

Beim Blick in die Zukunft der Marktgemeinde vermuten wir

  • Es wird eine immer größere Vielfalt von Lebensentwürfen, Kulturen und Vorstellungen geben.
  • In Zukunft werden mehr Senioren und vergleichsweise weniger junge Menschen hier leben.
  • Die sozialen Konflikte und Probleme werden eher zunehmen.
  • Die Menschen werden weniger religiöse Bindung leben, ohne deswegen weniger religiös zu sein.

Wir fühlen uns vom Sauerteig als einem biblischen Bild für die Kirche inspiriert

Er arbeitet im Stillen, er vermischt sich mit dem gesamten Teig, es wird etwas Gutes für alle daraus, man kann ihn teilen und weitergeben, eine kleine Menge ist ausreichend für guten Erfolg, er produziert Wärme, Energie und Weite. Durch den Sauerteig wird das Brot genießbar.

Wir leben jetzt schon als Sauerteig in der Marktgemeinde

Als Kirche in Goldbach wirken wir auch jetzt schon vielfach im Sinne des Gleichnisses vom Sauerteig. Vieles, was in der Pfarreiengemeinschaft getan wird, ist nicht spektakulär und weithin sichtbar, aber wirkt im Stillen zum Guten für alle. Manches könnte auch noch besser herausgestellt werden.

Wie möchten wir, dass die katholische Kirche in Goldbach lebt?

  • Sie soll einladend sein, Räume schaffen, begleiten und unterstützen.
  • Sie soll „katholisch“ im Sinn von „allumfassend“ sein: tolerant, in allen Gesellschaftsformen präsent.
  • Wie der Sauerteig soll sie stille Wirkung entfalten, für andere da sein, mit anderen teilen.
  • Wir möchten eine karitative, gemeinschaftliche Kirche.
  • Die Kirche soll in der Marktgemeinde ein Vorbild sein, bei den Kindern angefangen.

 


 

Ehemalige Marienkantorei Goldbach begeht 50. Gründungstag

Ehemalige Marienkantorei Goldbach begeht 50. Gründungstag: Die ehemaligen Mitglieder der Marienkantorei feierten den 50. Gründungstag, auch wenn der Chor seit 7 Jahren ruht, mit einem Gottesdienst, ...

"Betrugsdelikte an Senioren" - Vortrag beim Frauenfrühstück

Vortrag „Betrugsdelikte an Senioren" beim Frauen-Frühstück am Mittwoch, 10.9.2025 Das Thema „Betrugsdelikte an Senioren" – CAllcenterbetrug - am besten bekannt unter sog.„Enkeltrick" - weckte das ...

Einladung zum Wendelinusfest am 19. Oktober

Herzliche Einladung zumWendelinusfest am 19.10.2025im Haus Emmaus ab 11:30 Uhr Gottesdienst 10:30 UhrAuf Grund der begrenzten Sitzplätze bitten wir um Anmeldung bei:Erna Thoma Fischergasse 19 Tel. ...

PG Goldbach Ausflug nach Geisenheim und Rüdesheim

Goldbacher Pfarreiengemeinschaft fährt nach Geisenheim und Rüdesheim:  Einen Ausflug bei passendem Wetter auf den Spuren von Frieden und Wein unternahm die Pfarreiengemeinschaft Goldbach. ...

Einladung zum Familien Glückstag in Würzburg

Am 26. Oktober 2025 lädt der Familienbund Würzburg herzlich zum Familien-Glückstag ins Kilianeum Würzburg ein - ein Tag voller Impulse, Begegnungen und gemeinsamer Glücksmomente für Familien. Unter ...

Sonntagsgottesdienst in St. Wendelin

Liebe Mitchristen, früher war der Sonntagsgottesdienst in St. Wendelin immer um 9:30 Uhr. Dieser Beginn wurde so nach und nach auf 9 Uhr vorgezogen, da der Pfarrer ja um 10:30 Uhr wieder den ...

BETRIEBSBESICHTIGUNG BEI DER SPEDITION KISSEL IN MAINASCHAFF

Betriebsbesichtigung bei der Spedition Kissel in Mainaschaff Am Freitag, den 06.06.25 besichtigten wir mit einer Gruppe von KAB-Mitgliedern und interessierten Bürgern/innen das mittelständige  ...

„Gemeinsam für eine sichere Kirche“

Diese Bitte von Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran möchte ich hiermit erfüllen: Liebe Mitbrüder, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst der Diözese Würzburg,  bei den diözesanweiten ...

Abendgebet mit Taize´-Liedern 2025

Herzliche Einladung zum Abendgebet mitTaizé-Liedern 2025 Hier finden Sie die Termine 2025 Plakat_zum_Taizé-Gebet_2.pdf ...

­